Die Unterrichtseinheiten …
Digitale Lerntools können das Lernen an einem Gegenstand unterstützen. Microsoft stellt hierfür verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung, die Lernende via Office 365 nutzen können. Am Beispiel der Plattformen von lernwelten.lu.ch hat die DVS Luzern Videos zusammengestellt, die die Handhabung der Hilfsmittel erläutern.
Die Lesbarkeit eines Textes hängt unter anderem von der Länge des gesamten Textes, der Wortanzahl der Sätze und der Länge einzelner Wörter ab.
Aufgrund von Rückmeldungen werden auf den Plattformen rund um lernwelten.lu.ch bis Ende Schuljahr 2022/23 alle Texte bezüglich Lesbarkeit überprüft.
Grundlage zur Beurteilung ist der Lesbarkeitsindex (LIX Index). Der Lesbarkeitsindex LIX berechnet die Komplexität eines Textes. Folgende LIX-Werte für die einzelnen Stufen gelten als Orientierung für Sachtexte:
Online - Tool zur Überprüfung der Lesbarkeit: Supertext
Die Unterrichtseinheiten bauen auf dem LUKAS-Modell (LUzerner Modell zur Entwicklung Kompetenzfördernder AufgabenSets). auf, das sich insbesondere zur Entwicklung kompetenzorientierter Unterrichtseinheiten eignet. Basis sind abgestimmte Aufgabenfolgen, die zu «Aufgabensets» angeordnet sind.
Folgende Aufgabentypen werden dabei berücksichtigt:
Auf den Plattformen des Kantons Luzern werden im Lehrpersonenkommentar fortlaufend kompetenzorientierte Beurteilungsanlässe aufgeschaltet, die in den verschiedenen Phasen des Förder- und Beurteilungskreislaufes eingesetzt werden können.
Folgende Unterrichtseinheiten verfügen bereits über Beurteilungsanlässe: